Cannabis bei Schlafstörungen im Alter
Schlafstörungen gehören zu den häufigsten Beschwerden im höheren Lebensalter. Viele Seniorinnen und Senioren leiden unter Ein- und Durchschlafproblemen, die zu Tagesmüdigkeit, Konzentrationsschwierigkeiten und erhöhter Sturzgefahr führen. Immer mehr Betroffene interessieren sich für Cannabis als sanfte Alternative zu klassischen Schlafmitteln.
Ursachen und Symptome
Im Alter verändern sich die Schlafarchitektur und die hormonelle Steuerung. Häufige Ursachen für Schlafstörungen sind Schmerzen, chronische Erkrankungen, Medikamente, Stress oder psychische Belastungen. Die Symptome reichen von nächtlichem Aufwachen, frühem Erwachen, unruhigem Schlaf bis zu ausgeprägter Tagesmüdigkeit.
Cannabis und das Schlafsystem
Das Endocannabinoid-System reguliert Schlaf und Wachheit. Cannabinoide wie THC und CBD können die Einschlafzeit verkürzen, die Schlafqualität verbessern und nächtliches Aufwachen reduzieren. Besonders ältere Menschen profitieren von der beruhigenden, entspannenden Wirkung – ohne die Abhängigkeitsgefahr klassischer Schlafmittel.
Typische Beschwerden:
- Einschlaf- und Durchschlafstörungen
- Frühes Erwachen
- Tagesmüdigkeit
- Konzentrationsprobleme
- Verstärkte Schmerzen durch schlechten Schlaf
Therapieoptionen mit medizinischem Cannabis
Cannabisblüten (über Vaporizer), Extrakte (Tropfen, Öle) oder CBD-haltige Präparate werden je nach individueller Situation eingesetzt. Die Dosierung erfolgt vorsichtig, oft mit niedrigen Dosen am Abend. Wichtig ist eine regelmäßige ärztliche Kontrolle.
Vorteile
- Verbesserung der Schlafqualität
- Weniger nächtliches Aufwachen
- Reduktion von Schmerzen und Unruhe
- Geringeres Abhängigkeitsrisiko als bei klassischen Schlafmitteln
Risiken
- Müdigkeit am Folgetag (bei zu hoher Dosierung)
- Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten
- Psychoaktive Effekte (bei THC-haltigen Präparaten)
Patientenbeispiel: Herr K., 82 Jahre – Cannabis bei chronischer Insomnie
Herr K. litt seit dem Tod seiner Frau unter massiven Schlafproblemen. Kein Medikament half dauerhaft. Nach ärztlicher Beratung begann er eine Therapie mit einem CBD-reichen Cannabisextrakt. Schon nach wenigen Nächten schlief er besser durch, fühlte sich tagsüber ausgeglichener und aktiver.
Fazit
Cannabis kann im Alter eine wertvolle Option bei Schlafstörungen sein – besonders, wenn herkömmliche Mittel nicht wirken oder unerwünschte Nebenwirkungen zeigen. Eine individuelle Beratung und Begleitung durch erfahrene Ärzte ist unerlässlich. Informationen zu Schlaf und Cannabis finden sich auf cannabis-schlaf.de